Die Vogelspinnen Zone
Infos Über...  
  VogelspinnenZone
  Kenntnisse von Vogelspinnen
  => Vogelspinnen in der Historie
  => Der Körperbau
  => Wie alt werden Vogelspinnen?
  => Wie groß werden
  => Häutung
  => Wie verteidigen sich Vogelspinnen
  => Die richtige Haltung
  => Was fressen Vogelspinnen
  => Wie fangen und verspeisen sie ihre Beute
  => Verletzungen und Gefahren
  Zucht
  Kontakt
  Gästebuch
  Vogelspinnen Kaufen
  Vogelspinnenarten
Was fressen Vogelspinnen

Was fressen Vogelspinnen

 

Wie alle Tiere benötigen auch Vogelspinnen reichlich Futter um ihren Stoffwechsel ablaufen zu lassen. Vogelspinnen entwickeln nur sehr wenig Körperaktivitäten, so dass es manchmal erscheint, dass sie nur wenig Futter benötigen. Es wird davon berichtet, dass manche Vogelspinnen für viele Monate die Nahrung verweigerten, aber dennoch keine Mangelerscheinungen zeigten. Doch dies sollen Ausnahmefälle bleiben.

 

Allerdings muss man nicht beunruhigt sein, wenn die Vogelspinne einmal eine längere Fastenperiode von einigen Wochen einlegt. Dies geschieht vorwiegend vor der Häutung der Vogelspinne. Für Vogelspinnen wurde noch kein Kunstfutter entwickelt und dies wird auch niemals möglich sein, denn sie nehmen nur Lebendfutter an. Allerdings fressen Vogelspinnen nur solche Tiere, die man sowieso nicht gerne in seinem Hause sieht. Das Nahrungsspektrum von Vogelspinnen ist sehr vielseitig.

 

Es umfasst Insekten, Würmer, andere Spinnen und kleine Säugetiere. Zu den perfekten Futtertieren gehören Mehlwürmer, Fliegen, Schaben, Grillen, Heuschrecken, aber auch kleine Mäuse, ja sogar Hühnerküken. Die Größe des Futtertieres muss natürlich der Größe der Spinne angepasst werden. So kann eine junge Spinne durch eine große Heuschrecke total überfordert sein. Eine ausgewachsene Vogelspinne der größeren Arten würde vielleicht diese Heuschrecke ignorieren und nicht als Futter betrachten. In der Regel sollte das Futtertier etwa maximal ein Drittel der Körpergröße der Vogelspinne haben. Alle diese Futtertiere sind in Zoofachgeschäften oder über den Versand erhältlich, ja sogar Babymäuse sind eingefroren im Fachhandel verfügbar. Diese Mäuse sind gerade mal ein oder zwei Tage alt und besitzen noch kein Fell. Es ist in jedem Fall besser die Futtertiere aus kontrollierten Zuchten zu kaufen als auf den Gedanken zu verfallen, Futtertiere in der freien Natur zu fangen. Mit den selbstgefangenen Insekten könnte man sich vielleicht gefährliche Bakterien oder Parasiten einschleppen.

 

Falls man sich mehrere Vogelspinnen hält, lohnt es sich schon, eine eigene Futtertierzucht aufzubauen. Die Vogelspinnen fressen natürlich nicht alles, was ihnen von ihrem Halter vorgesetzt wird. Hier muss mit Gefühl vorgegangen werden um herauszufinden, was die Spinnen bevorzugen. Mögen Spinnen das Futtertier nicht, werden sie es zwar erbeuten, aber nach kurzer Zeit wieder fallenlassen.

Sonstiges...  
  Suche Ständig neue Vogelspinnenfreunde mit dennen ich kontakt aufnehem kann, daher würde ich mich sehr freuen wenn ihr mir mal ne Mail schreibt an: sascha.honsel@gmx.de

Viele Grüße an alle Vogelspinnenfreunde:-))
 
Heute waren schon 5 Besucher (7 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden