|
 |
|
Infos Über... |
|
|
|
|
|
 |
|
Häutung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Häutung
Um wachsen zu können, muss eine Vogelspinne sich häuten. Für die Vogelspinne ist die Häutung ein sehr komplizierter und schwieriger, aber auch gefährlicher Vorgang, der ihr Leben erheblich beeinflusst. Das Außenskelett von Spinnentieren ist hart und kann deshalb nicht mit der Spinne mitwachsen. Um wachsen zu können, muss die Vogelspinne ihr altes Hautskelett abwerfen und eine neue größere Hauthülle bilden. Bereits während der Häutungsphase hat sich unter dem alten Hautskelett eine neue Haut gebildet, die dort zusammengefaltet liegt. Sofort nach dem Wechsel dehnt sich diese neue größere Haut weiter aus und beginnt fest zu werden. Das Festwerden der neuen Haut geschieht durch Sauerstoffeinwirkung der Luft. Kleine Babyspinnen müssen sich sehr häufig häuten, um schnell heranzuwachsen. Sie vertragen diese Häutungsphasen aber besser, als ihre erwachsenen Artgenossen. Erwachsene Tiere häuten sich im Schnitt nur noch einmal pro Jahr. Männliche Vogelspinnen häuten sich nur bis zur Geschlechtsreife und danach in der Regel nicht mehr. Ihre letzte Häutung ist die sogenannte ,,Geschlechtshäutung".
Die Häutung kündigt sich bei Vogelspinnen an, wenn sie nichts mehr fressen will und sich in ihrem Unterschlupf zurückzieht. Bei amerikanischen Vogelspinnen, die ihre Brennhaare auf dem Hinterleib abgeworfen haben, kann man dies auch erkennen, wenn sich die entstandene Glatze leicht schwarz färbt. Die Häutung ist ein sehr gefährlicher Vorgang im Leben einer Vogelspinne, aber er ist lebensnotwendig, darum müssen sie sich an einen sicheren Ort begeben. Nachdem sich die Vogelspinne ihr Häutungsteppich gewebt hat, kehrt sie sich anschließend auf den Rücken. Sie liegt dann bewegungslos da und man könnte meinen, sie sei tot. Dabei presst sie Blut in den Vorderkörper, bis dieser schlussendlich aufplatzt. Jetzt ,,schlüpft" die Vogelspinne aus ihrer alten Haut und beginnt immer noch auf dem Rücken liegend ihre Beine hin und her zu bewegen. Dadurch wird die noch ganz weiche, verletzliche Schutzhülle fest und sie bekommt ihre Beweglichkeit. Etwa nach vier oder sogar nach fünf Stunden kehrt sich die Spinne wieder und versucht ganz unbehaglich ihre ersten Gehversuche. Sie lebt dann noch etwa eine Woche in ihrem Unterschlupf, da ihre Beißwerkzeuge noch zu weich wären, um schon wieder auf Jagd zu gehen und Beute zu verspeisen.
Es ist sehr wichtig, dass man die Tiere während der Häutungsphase nicht stört, denn sonst könnte sie bei ihrem Fluchtversuch ihre noch ganz unstabilen Beine verkrüppeln. Es dürfen sich in dieser Zeit auch keine Futtertiere im Terrarium befinden, denn diese können die Vogelspinne stören oder sogar anfressen.
Nach der Häutung sind die Farben der Vogelspinne viel intensiver und bei ,,Bombadiervogelspinnen" sind die Haare auf dem Rücken wieder nachgewachsen. Erstaunlicherweise werden nach der Häutung sogar verloren gegangene Beine wieder neu gebildet, welche aber erst nach mehreren Häutungen wieder vollständig ersetzt sind.






|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Sonstiges... |
|
|
|
|
|
|
Suche Ständig neue Vogelspinnenfreunde mit dennen ich kontakt aufnehem kann, daher würde ich mich sehr freuen wenn ihr mir mal ne Mail schreibt an: sascha.honsel@gmx.de
Viele Grüße an alle Vogelspinnenfreunde:-)) |
|
|
|
Heute waren schon 6 Besucher (8 Hits) hier! |