Die Vogelspinnen Zone
Infos Über...  
  VogelspinnenZone
  Kenntnisse von Vogelspinnen
  Zucht
  Kontakt
  Gästebuch
  Vogelspinnen Kaufen
  Vogelspinnenarten
  => Acanthoscurria.Geniculata
  => Acanthoscurria musculosa
  => Aphonopelma bicoloratum
  => Aphonopelma seemanni
  => Avicularia avicularia
  => Avicularia metallica
  => Avicularia purpurea
  => Avicularia versicolor
  => Brachypelma albopilosum
  => Brachypelma auratum
  => Brachypelma boehmei
  => Brachypelma emilia
  => Brachypelma smithi
  => Brachypelma vagans
  => Chromatopelma cyaneopubescens
  => Citharischius crawshayi
  => Ephebopus murinus
  => Grammostola pulchra
  => Grammostola rosea
  => Haplopelma albostriatum
  => Haplopelma lividum
Acanthoscurria.Geniculata

Acanthoscurria.Geniculata

Herkunft :

Brasilien

Lebensweise :

Bodenbewohnend

Körperlänge :

Etwa 9cm

Aussehen :

Wird manchmal als "Weiße Smithi" bezeichnet. Dunkelbraune bis schwarze Grundfärbung mit länglichen, leicht rötlichen Haaren auf dem Abdomen. Beine sind wie bei B. smithi gebändert, jedoch in einem cremefarbenden Weiß.

Haltung :

Das Terrarium für diese aktive und recht große Art sollte eine Grundfläche von 30x30cm nicht unterschreiten. der Bodengrund sollte ein etwa 10cm tiefer Humus sein, da diese Art sehr aktiv ist und gerne gräbt.

Verhalten :

A. geniculata ist als aggressive Bombardierspinne einzustufen, obwohl es Berichte über relativ zahme Tiere dieser Art gibt. Ausserdem sind diese Tiere sehr robust und verfressen, wodurch sie auch als Anfängerspinnen sehr geeignet sind.


ein Bild

Sonstiges...  
  Suche Ständig neue Vogelspinnenfreunde mit dennen ich kontakt aufnehem kann, daher würde ich mich sehr freuen wenn ihr mir mal ne Mail schreibt an: sascha.honsel@gmx.de

Viele Grüße an alle Vogelspinnenfreunde:-))
 
Heute waren schon 6 Besucher (10 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden